Aktuelles & unsere Hilfsmaßnahmen
-
Wir informieren regelmäßig auch auf unserer Facebook-Seite über unsere aktuelle Arbeit. Nähere Infos finden Sie unter www.facebook.de/hessenhilft.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
04.06.2023
Das Benefiz-Konzert war nicht der einzige Programmpunkt in der John-F.-Kennedy-Schule am gestrigen Abend. Pünktlich zum Anpfiff des DFB-Pokalfinales versammelten sich die anwesenden Fußballfans zum Public Viewing. Zugegeben: Erst ein Sieg der Frankfurter Eintracht hätte aus einem "Programmpunkt" ein echtes Highlight gemacht. Trotzdem möchten wir das letzte Spiel dieser Saison und zugleich das letzte Spiel unter Oliver Glasner nutzen, um diesem besonderen Trainer für zwei aufregende Eintracht-Jahre zu danken und alles Gute für die Zukunft zu wünschen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
04.06.2023
Es war ein ebenso bewegendes wie mitreißendes Programm, das René Di Rienzo mit seinen Gästen unter dem Titel "Udo Jürgens Schattenlieder" gestern Abend in der John-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel dargeboten hat. AHH-Vorsitzender Tobias Greilich hat in seinem Grußwort einen Bogen von den aktuellen Hilfsprojekten zurück zur Gründung der AHH Anfang der 1990er Jahre geschlagen. Ganz herzlichen Dank an die Schulgemeinde der JFK!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
01.06.2023
Die Vorfreude steigt: Am kommenden Samstag, den 3. Juni 2023, veranstaltet die John-F.-Kennedy-Schule in Bad Vilbel ein Benefiz-Konzert, dessen Erlös wir zu gleichen Teilen für die Ukrainehilfe und die Erdbebenhilfe im türkisch-syrischen Grenzgebiet verwenden dürfen. Ministerpräsident Boris Rhein, einer der Schirmherren der Aktion Hessen hilft, kann zwar selbst der Einladung nicht folgen, grüßt aber per Video. Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Liedern von Udo Jürgens und das anschließende Public Viewing mit Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale! Wer noch mag: Es gibt noch Tickets…
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
30.05.2023
Heute erreichte uns folgende Nachricht:
"Die Schulbibliothek der St. Angela-Schule in Königstein hat sich an dem Aufruf „Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien“ beteiligt.
-
Schüler*innen haben sich bei unserer Aktion „Lesemeter machen – jede Seite zählt“ für jeden gelesenen Meter – vermessene Buchseiten – sponsern lassen.
Unmengen an Seiten und Bücher wurden gelesen und so eine Strecke von über 2500 Metern gemacht.
Nun konnten wir einen Betrag von 1000 € überweisen und hoffen, damit ein klein wenig zur Linderung der großen Not im Erdbebengebiet der Türkei und Syrien beitragen zu können."
Wir bedanken uns herzlich für diese und auch die Unterstützung aller anderen Schulen, die in den letzten Wochen mit unterschiedlichsten Aktionen Spendengelder zusammengesammelt haben, um damit zu helfen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.05.2023
Dankbarkeit und Wehmut.
Heute haben wir nochmal durchgefegt, am Mittwoch übergeben wir den ehemaligen OBI-Markt in Büdingen „besenrein“ an den Wetteraukreis, der das Objekt zwischenzeitlich gekauft hat.
-
Eineinhalb Jahre lang durften wir die Immobilie als Hilfsgüterlager nutzen. Die quasi kostenfreie Überlassung durch den Voreigentümer und optimale Rahmenbedingungen ermöglichten es uns in dieser Zeit, rund 500 Paletten Hilfsgüter umzuschlagen, dutzende Sachspendenanlieferungen in Empfang zu nehmen und dutzende Hilfstransporte im Rahmen der Fluthilfe für das Ahrtal und NRW, der Ukrainehilfe, der Erdbebenhilfe im türkisch-syrischen Grenzgebiet sowie zur Unterstützung sozialer Einrichtungen in Hessen auf den Weg zu bringen. Wer unsere Beiträge verfolgt hat, konnte es anhand unzähliger Bilder mitverfolgen.
-
Kann einem eine Lagerhalle ans Herz wachsen? Vielleicht nicht das Gebäude, aber die Erinnerungen an das, was man dort erlebt hat. Dutzende Helfer haben dort ihre Zeit verbracht, die aktivsten sicherlich jeweils hunderte Stunden. Sie haben im Sommer geschwitzt und im Winter gefroren. Sie waren nach langen Tagen stehend K. O. Aber auch der Spaß am Miteinander und Tränen der Freude über das, was hier möglich wurde, lagen oft nah beieinander. Ein gewisser Wehmut lässt sich nicht verleugnen.
Wir möchten uns noch einmal bedanken, insbesondere beim früheren Eigentümer, bei unseren zahlreichen Unterstützern und auch bei der Stadt Büdingen, die uns in vielerlei Hinsicht unter die Arme gegriffen hat!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
13.05.2023
Mit zahlreichen Transporten und Helfereinsätzen haben wir in den letzten Wochen ...
-
... den Umzug unseres Hilfsgüterlagers von Büdingen nach Nidda bewerkstelligt. ...
-
... Mit fast 200 Paletten Hilfsgütern, die jetzt in Nidda lagern, ...
-
können wir gezielt und sachgerecht weitere Hilfsaktionen angehen. Vielen Dank an alle Helfer!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
31.03.2023
Heute erreichte uns folgende Nachricht:
"Initiiert durch unsere Schülervertretung haben wir am 06.03.2023 eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei bei uns in der August-Gräser-Schule, einer Grundschule in Frankfurt am Main-Schwanheim, durchgeführt.
Es handelte sich um ein Kooperationsprojekt von Kindern, Eltern und schulischem Personal.
Wir sind stolz, dass wir durch unseren Kinderflohmarkt, sowie durch den Kuchen- und Waffelverkauf 1610,00 € einnehmen konnten. Dieses Geld wird nun hoffentlich dazu beitragen, dass die Not im Erdbebengebiet etwas gelindert werden kann."
Saskia Ghribi (Rektorin)
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung auch aller anderen Schulen, die in den letzten Wochen mit unterschiedlichsten Aktionen Spendengelder zusammengesammelt haben, um damit zu helfen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.03.2023
Nach dem gestrigen Abtransport des Großteils der Einrichtung der Zahnarztpraxis aus Niddatal ...
-
... haben wir heute noch den Rest – eine Anhängerladung voll mit elektrischen Kleingeräten, Behandlerstühlen, Mobiliar, Zubehör, Verbrauchsmaterialien usw. – zu unseren Freunden von der SELK nach Homberg gebracht.
-
Von dort aus wird das Equipment in die Ukraine nach Odessa gebracht, wo es noch viele Jahre gute Dienste wird tun können.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
24.03.2023
1.256 x Flüssigseife, 3.064 x Shampoo, 2.112 x Zahnpasta – zum 35. Mal seit Kriegsbeginn vor gut einem Jahr haben wir Hilfsgüter in die Ukraine entsandt.
-
Diesmal nimmt die Reservisten Kameradschaft Hanau fast 6.500 Hygieneartikel mit auf ihren Transport.
-
Während viele Flüchtlinge in den Nachbarländern Unterstützung erhalten, fehlt es den Menschen im Land selbst oft am Nötigsten.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
18.03.2023
Inzwischen haben wir vier Hilfslieferungen auf den Weg gebracht: mit Hygieneartikeln, mit Lebensmitteln, mit Equipment für die Trinkwasserdistribution usw. Rund 150 Paletten Hilfsgüter wurden inzwischen vom Flughafen Frankfurt aus ins Erdbebengebiet geflogen.
In dieser Woche saßen wir mit unserem langjährigen Wegbegleiter Mehmet Usta, der gerade erst aus der großflächig zerstörten Stadt Antakya zurückgekehrt ist, sowie mit dem Chirurgen Prof. Dr. Ahmet Aslan, Medizinprofessor von der Universität Karaman, zusammen, um über den konkreten Bedarf vor Ort zu sprechen und die weiteren Hilfsaktionen zu planen.
Das Spektrum reicht von kurzfristig erforderlichem Brennholz über OP-Masken für die medizinische Notfallbehandlung und Hygieneartikel zur Seuchenprävention bis hin zu Bauelementen für Notunterkünfte und den Wiederaufbau.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
17.03.2023
„Making a difference“ – Jugendliche zeigen Engagement für Erdbebenopfer
Schülerinnen und Schüler des Orientierungskurses Englisch der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim haben eine Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei gestartet.
Entstanden war die Idee zu dieser beeindruckenden Aktion im Englischunterricht rund um das Sprichwort: Actions speak louder than words. Dass Taten mehr sagen als Worte, zeigen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer beispielhaften Initiative. Sie verdeutlichen auf bemerkenswerte Weise, wie man sich als Teenager einbringen und Gutes tun kann anstatt ausschließlich Worte darüber zu verlieren.
-
„Es hat sich richtig gelohnt!“, bilanzierten die Schülerinnen und Schüler nach ihrer Klasse(n)Aktion. Insgesamt 450,00 Euro haben die Jugendlichen durch ihr außergewöhnliches Vorhaben gesammelt. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler sollen die Einnahmen zur Hälfte an die „Aktion Hessen hilft“ gespendet werden.
Weitere Infos: https://ernst-ludwig-schule.de/aktuelles/news.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=421&cHash=74995172fd254ee39160bff79a7ac4cc
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.03.2023
Bereits zum dritten Mal dürfen wir die Einrichtung einer Zahnarztpraxis für die Ukraine demontieren: Nach Dr. Schulmeyer in Ortenberg und Prof. Polzar in Büdingen unterstützt jetzt auch Dr. Schreiter in Niddatal unser Hilfsprojekt. Behandlungseinheiten, Röntgengeräte und Mobiliar gehen in die Region Odessa, wo die Geräte noch gute Dienste leisten können. Einer unserer Partner, die SELK-Gemeinde in Homberg, organisiert den Transport. Auf unserer Seite hat sich cand. med. dent. Sarah Greilich um die fachliche Umsetzung gekümmert. Vielen Dank allen Beteiligten!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.03.2023
In dieser Woche durften wir drei hessische Schulen besuchen und Spenden für die Erdbebenhilfe entgegennehmen: die Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach, ...
-
... die Julius-Leber-Schule in Frankfurt ...
-
... und die Phorms Schule Frankfurt – Taunus Campus in Steinbach. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
02.03.2023
Die Herausforderung in diesen Zeiten besteht für uns in zunehmendem Maße darin, das Eine zu tun, ohne das Andere zu lassen. Die weitere Fluthilfe im Ahrtal, die weitere Ukrainehilfe, nun noch die so dringende Erdbebenhilfe – und auch die letztes Jahr begonnene Unterstützung von Obdachlosen und Kranken, schutzsuchenden Frauen und Bedürftigen im Rhein-Main-Gebiet: All diese Hilfsprojekte haben ihre Berechtigung und Wichtigkeit und wir möchten keines davon zugunsten eines anderen aufgeben, auch wenn die Dringlichkeit manchmal eine kurzfristige Prioritätenverschiebung verlangt.
Dies vorausgeschickt, möchten wir heute über einen ungewöhnlichen Projektansatz informieren: Wir unterstützen ein Projekt der Teestube in Wiesbaden mit über 150 hochwertigen Kosmetikartikeln. Im Rahmen des Projektansatzes sollen obdachlose Frauen an Farbkosmetik herangeführt werden und durch das Schminken ein neues Körper- und Selbstwertgefühl bekommen, die oft entstandene Gleichgültigkeit sich selbst gegenüber verlieren und lernen, mehr auf sich zu achten. Im besten Fall könnte dies ein erster Schritt sein, um sich perspektivisch aus der Obdachlosigkeit zu befreien.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
01.03.2023
Und nochmal Flughafen Frankfurt: Heute ist die nächste Lieferung bei Lufthansa Cargo eingetroffen, die die Hilfsgüter direkt ins Erdbebengebiet fliegt. Erika und Tobias Greilich waren bei der Abfertigung mit vor Ort. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung, die diese Hilfe erst möglich macht!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
28.02.2023
Schauplatz Flughafen Frankfurt: Heute haben wir unsere dritte Hilfslieferung auf den Weg gebracht. Mit Unterstützung der Firma Pohli konnte ein Lastzug voller Wasserkanister für die Trinkwasserdistribution im Erdbebengebiet bereitgestellt werden. Lufthansa Cargo fliegt die Hilfsgüter, die direkt von der Ladefläche herunter für den Versand fertiggemacht wurden, vor Ort. Vielen Dank allen Beteiligten, vom LKW-Fahrer bis zum Lagermitarbeiter, die mit ihren Überstunden die schnelle Hilfe erst möglich machen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
14.02.2023
Die Hessenschau hat heute mehrfach berichtet: Eindrücke von der Beladung für die erste Hilfslieferung in die Erdbebenregion.
Das Video ist unter https://youtu.be/0eYkfmc92VY verfügbar.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
14.02.2023
Seit einiger Zeit unterstützen wir soziale Projekte im Rhein-Main-Gebiet, besonders ambulante und stationäre Einrichtungen für Obdachlose und Kranke, schutzsuchende Frauen und Bedürftige. Eine dieser Einrichtungen ist die Teestube in Wiesbaden. Zuletzt waren wir im Dezember vor Ort, nun haben wir erneut eine Sachspende zur Verfügung gestellt: fast 500 Hygieneprodukte wie Seife, Waschlotion, Duschcreme, Shampoo, Haarbürsten, Handcreme, Toilettenpapier, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial etc.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
13.02.2023
In einer ersten Hilfsaktion zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei haben wir fast 10.000 Hygieneprodukte (Zahnbürsten, Zahnpasta und Shampoo) zur Verfügung gestellt.
-
Begleitet wurde die Lieferung von einem Team des Hessischen Rundfunks rund um Ariane Wick, die Hessenschau hat mehrfach darüber berichtet.
-
Mit dabei war auch Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, der uns seit zwei Jahren als einer unserer Schirmherren unterstützt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.02.2023
Mit 650 € aus dem Erlös zweier Weihnachtskonzerte hat der Fachbereich Musik der Gesamtschule Gießen-Ost die erste Spende für die Erdbebenhilfe bereitgestellt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herzlich!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
07.02.2023
Spendenaufruf!
Das Erdbeben der Stärke 7,8, das mit hunderten Nachbeben seit Montag den Südosten der Türkei und den Nordosten Syriens erschüttert hat, „hat ein Ausmaß an Leid und Zerstörung gebracht, das jede Vorstellung übersteigt“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Tatsächlich lässt sich kaum ermessen, wie groß die Not der Menschen vor Ort ist – die Zahl der Todesopfer ist inzwischen auf mehr als 5.000 gestiegen, zehntausende Menschen wurden verletzt. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge dürfte die Opferzahl noch deutlich steigen. Das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF) geht davon aus, dass allein mehrere Tausend Kinder getötet wurden. Die WHO spricht von bis zu 23 Millionen betroffenen Menschen.
Wir können auch diesmal nicht wegschauen, die Abstimmung mit weiteren Hilfsorganisationen in unserem Netzwerk läuft bereits. Wir planen, kurzfristig einen ersten Hilfskonvoi auf den Weg zu schicken, der z. B. IBC-Container und ca. 30.000 Kanister für die Distribution von Trinkwasser ins Krisengebiet bringen soll, außerdem Desinfektionsmittel und Hygieneartikel wie Flüssigseife und Shampoo zur Seuchenprävention.
Wie schon so oft in all den Jahren, bitten wir einmal mehr darum, uns beim Helfen zu helfen: Bitte spenden Sie unter https://www.aktionhessenhilft.de/de/spenden/. Vielen Dank!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
21.01.2023
Dankbare Grüße aus der Region Odessa:
-
Eindrücke von der Verteilung der Hilfsgüter einer der letzten Hilfslieferungen ...
-
... in die Ukraine an die dortige Zivilbevölkerung.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
14.01.2023
Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns neben der Fluthilfe im Ahrtal und der Nothilfe für die Ukraine auch mit der Armut mitten in unserer Gesellschaft, mit dem sozialen Leid mitten unter uns.
-
Heute waren wir zusammen mit den Sozialen Kutten Freunden Frankfurt ab 4.45 Uhr an der Notunterkunft am Eschenheimer Tor in Frankfurt, wo in der B-Ebene der U-Bahn-Station für rund 150 Obdachlose eine Möglichkeit zur Winterübernachtung eingerichtet wurde.
-
Mit Kutten-Paule und seinen Mitstreitern haben wir Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel verteilt.
-
Die Eintracht Frankfurt-Fans wollen mit der jährlichen Aktion im Januar auch zeigen, dass die Not nicht an Weihnachten endet, wenn mehr Menschen als sonst mit einer Spende Gutes tun wollen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
31.12.2022
„Aktion Hessen hilft“ (AHH) unterstützt zahlreiche soziale Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet
Zwischen Weihnachten und Silvester haben wir fast 6.000 Flaschen unterschiedlicher Softdrinks an 16 soziale Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet verteilt, die damit Menschen in Not unterstützen. Mit dabei war unser Schirmherr Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Vizepräsident des Hessischen Landtags und ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident von Hessen.
AHH-Vorsitzender Tobias Greilich erklärt den Hintergrund der Hilfsaktion: „In den vergangenen 30 Jahren hatten wir stets den Eindruck, dass es den Menschen in den Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten dieser Welt schlechter geht als uns in Deutschland, von den Hochwasserkatastrophen 2002, 2013 und 2021 einmal abgesehen. Deshalb lag der Fokus bei unserem Engagement meist woanders.“ Aufgrund der Entwicklungen der letzten Monate haben wir neben unseren aktuellen Hilfsprojekten im Ahrtal und in der Ukraine inzwischen jedoch auch die Ärmsten in unserer Gesellschaft in den Blick genommen.
Ambulante soziale Einrichtungen, Wohnheime und Verteillager von Diakonie, Caritas, Bahnhofsmission, Heilsarmee, StreetAngel, Mission Leben, Howard-Philipps-Haus, Frankfurter Verein für soziale Heimstätten, Marienkirchengemeinde Hanau und Tafel in Friedberg, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Groß-Gerau, Rüsselsheim und Wiesbaden kam die Hilfsaktion im Gegenwert von rund 15.000 € zugute. Mehrere der Träger haben Teilspenden an weitere Einrichtungen weitergegeben.
„Dadurch können zahlreiche soziale Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet Softdrinks an Wohnungs- und Obdachlose, Kranke und Abhängige, schutzsuchende Frauen und Bedürftige ausgeben“, freut sich Tobias Greilich. Die AHH hat durch viele persönliche Kontakte Einblicke in Arbeit und Bedarf erhalten und die Absicht, hier auch weiterhin zu unterstützten.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
24.12.2022
Wer A sagt, muss auch B sagen!
Ja, wir hören öfter die Frage, warum wir uns immer noch im Ahrtal engagieren: „Das ist doch schon über ein Jahr her!“ Oder warum wir immer noch Hilfslieferungen in die Ukraine starten: „Uns geht es doch selber immer schlechter.“ All das stimmt. Aber noch immer ist im Ahrtal weniger passiert, als die meisten Menschen sich vorstellen können – nur berichten die Medien kaum noch darüber. Und im beginnenden Winter geht es den Menschen in der Ukraine schlechter als im Sommer – auch wenn der Fokus der Berichterstattung leider viel zu wenig auf deren Leid liegt. Zudem relativiert die Not der einen nicht die Not der anderen!
Unser Verständnis von Hilfe geht über die Zeit hinaus, in der Fernsehkameras jeden Handschlag filmen. Unser Verständnis geht auch darüber hinaus, auf jeden Karton einen Aufkleber mit dem eigenen Vereinslogo zu kleben, damit bloß die richtigen Bilder ausgestrahlt werden. Wir versuchen zu helfen, so lange wir die Möglichkeit dazu haben, und noch ist das der Fall. Wir machen unsere Hilfe zwar transparent – aber wir brauchen keine Kameras, um zu wissen, dass wir das richtige tun. Dass Erika und Tobias Greilich an der Barbarossaschule in Sinzig kürzlich eine Urkunde überreicht wurde, weil wir immer noch aktiv sind, freut uns natürlich trotzdem!
Dass die Not auch hierzulande immer mehr zunimmt, sehen wir ebenfalls. In den vergangenen 30 Jahren hatten wir stets den Eindruck, dass es den Menschen in den Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten dieser Welt schlechter geht als uns in Deutschland (von den Hochwasserkatastrophen 2002, 2013 und 2021 einmal abgesehen). Deshalb lag der Fokus bei unserem Engagement meist woanders. Aufgrund der Entwicklungen der letzten Monate haben wir jedoch auch die Ärmsten in unserer Gesellschaft in den Blick genommen: die Obdachlosen. Wir stecken mitten in einer Weihnachtsaktion. Impressionen folgen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
20.12.2022
Vor Weihnachten haben wir die 33. Hilfslieferung binnen 14 Monaten gestartet. Parallel zu 16 Transporten in die Flutgebiete im Ahrtal und in NRW startete bereits die 17. Hilfslieferung seit Kriegsbeginn in die Ukraine.
-
Lebensmittel, Verbandsmaterial und fast 5.000 Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Duschgel, Shampoo etc.) sind auf dem Weg von Büdingen nach Odessa. Im Bild: eines der Fahrzeuge, mit dem die Sachspenden zusammengefahren wurde.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
09./16.12.2022
Im Dezember haben wir noch zwei weitere Sachspenden erhalten: Die Firma Cosnova hat 11 Paletten Drogerieartikel nach Büdingen geliefert und bei der Firma Laufen/Roca durften wir eine Wagenladung Sanitärkeramik abholen.
-
Beide Firmen haben uns dieses Jahr schon mit mehreren großen Sachspenden bei unserer Arbeit geholfen. Wir sagen nochmals danke!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.11./01.12.2022
Parallel geht auch die Ukraine-Hilfe weiter: Die Firmen Titania und Cosnova haben uns erneut Tausende Drogerie- und Hygieneartikel als Sachspende bereitgestellt, die uns für die nächsten Hilfslieferungen zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns herzlich!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
22.11.2022
Im Rahmen der „Hessischen Schulaktion für Menschen in Not“ ging es vielen hessischen Schulen bei der Fluthilfe im Ahrtal auch um das Hilfsprinzip „Schulen helfen Schulen“.
-
Einer Reihe von Schulen konnten wir seit letztem Sommer mit Geld- und Sachspenden in Höhe von vielen Tausend Euro bei der Bewältigung der Flutfolgen helfen.
-
Jetzt haben wir nochmals drei Schulen unterstützt: Die Barbarossaschule in Sinzig, das Are-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler (aktuell als Containerschule in Grafschaft) und die Levana-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler (aktuell nach Neuwied ausgelagert) erhielten nochmals Geldspenden in Höhe von jeweils 1.000 € sowie knapp 1.200 Flaschen Softdrinks als Sachspende.
-
Die große Dankbarkeit, besonders angesichts der nachlassenden Hilfsbereitschaft, hat uns sehr bewegt!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
05.11.2022
+++ Ministerpräsident Boris Rhein übernimmt Schirmherrschaft +++
Schirmherrschaften unterstreichen Seriosität und Glaubwürdigkeit, sie helfen, (noch) wahrnehmbarer zu werden und Türen zu öffnen, indem ein Schirmherr seinen „guten Namen“ für eine Sache hergibt.
Wie viel Schirmherren anstoßen können, zeigte zuletzt z. B. das Engagement von Staatsminister a. D. Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Vizepräsident des Hessischen Landtags, der uns seit letztem Jahr als Schirmherr unserer Fluthilfe im Ahrtal und in NRW unterstützt.
Auch die letzten beiden hessischen Ministerpräsidenten, Roland Koch und Volker Bouffier, hatten uns während ihrer Amtszeiten als Schirmherren unterstützt und wir freuen wir uns sehr, dass jetzt auch Ministerpräsident Boris Rhein die Schirmherrschaft über die Aktion Hessen hilft übernommen hat!
Wir verstehen dies auch als Anerkennung unserer Arbeit und bedanken uns für sein Vertrauen!
Foto: Sinah Osner, Hessische Staatskanzlei
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
04.11.2022
Heute ist unsere 28. Hilfslieferung innerhalb eines Jahres gestartet (12 x Fluthilfe für das Ahrtal und NRW, 16 x Nothilfe für die Ukraine).
-
Seit Beginn des Krieges haben wir im Durchschnitt jede zweite Woche eine Hilfslieferung für die Kriegsopfer auf den Weg gebracht; heute waren wieder rund 18.000 Hygieneartikel sowie über 7.000 spezielle Baby-Hygieneartikel, Babynahrung und allgemeiner Babybedarf an Bord (die Fotos zeigen einige der Paletten).
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
04.11.2022
Im Oktober hatte der Hessische Bauernverband sein alljährliches Landeserntedankfest veranstaltet und im Rahmen des Gottesdienstes eine Kollekte gesammelt, die zur Hälfte für unsere Arbeit bestimmt war. Heute durften wir den Erlös in Empfang nehmen. Wir bedanken uns herzlich und freuen uns nicht nur über die erneute Unterstützung des Hessischen Bauernverbandes, sondern auch darüber, dass wir immer noch Spenden erhalten, die die Fortsetzung unserer Hilfsprojekte ermöglichen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
31.10.2022
Die Flut im Sommer 2021 hat nicht nur das Ahrtal getroffen, das dadurch traurige Berühmtheit erlangt hat. In Nordrhein-Westfalen wurden ganze Landstriche überflutet. Einer der betroffenen Orte war Stolberg, das Ziel unserer heutigen Hilfslieferung.
-
Wir haben einen 40-Tonner mit palettenweise Tapeten, Sanitärkeramik und Werkzeugen, aber auch Getränken, Spielzeug, Bekleidung, Unterkunftsequipment usw. beladen und auf den Weg geschickt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
-
Mit dem Band „Schule zwischen Corona und Flut“ soll unsere Buchreihe enden. Wollten wir am Anfang die Situation der Schülerinnen und Schüler als „Menschen in Not“ in den Mittelpunkt rücken, haben wir mit den ergänzenden Bänden aus Lehrer- und Elternperspektive den Bildungs- und Lebensort Schule von allen Seiten betrachtet. Mit dem abschließenden vierten Band lassen wir Schülerinnen und Schüler mit ihren zusätzlichen Eindrücken und Erlebnissen infolge der Flutkatastrophe im Ahrtal zu Wort kommen.
Folgende Bücher sind erschienen:
Band 1: Schule im Corona-Modus - Eindrücke und Erlebnisse von Schülerinnen und Schülern
ISBN 978-3-942347-34-1 | 14,80 €
Band 2: Schule im Corona-Modus – Eindrücke und Erlebnisse von Lehrerinnen und Lehrern
ISBN 978-3-942347-38-9 | 12,80 €
Band 3: Eltern im Corona-Modus – Eindrücke und Erlebnisse rund um Schule und KiTa
ISBN 978-3-942347-39-6 | 12,80 €
Band 4: Schule zwischen Corona und Flut - Eindrücke und Erlebnisse von Schülerinnen und Schülern ISBN 978-3-942347-37-2 | 9,80 €
Die Bücher sind direkt bei der Aktion Hessen hilft e. V. erhältlich.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
14.10.2022
Ahrtal Teil 1: Um vorweg die Situation vor Ort in Erinnerung zu rufen, präsentieren wir ein gleichermaßen berührendes wie auch bewegendes Video des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr-Ahrweiler (derzeit in Containern in Grafschaft untergebracht): https://www.youtube.com/watch?v=bzR0yjEPojA
-
Ahrtal Teil 2: Bevor wir unser aktuelles Projekt von, für und mit drei Schulen aus dem Ahrtal vorstellen, möchten wir gern Hintergründe und Entstehung des Projektes erläutern. Tobias Greilich bei der Buchvorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=bAj2DCMy5_M
-
Ahrtal Teil 3: Das Buchprojekt „Schule zwischen Corona und Flut“ lässt Kinder und Jugendliche aus dem Ahrtal zu Wort kommen: In Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Fotos, Bastelarbeiten, Plastiken und Texten haben Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Barbarossaschule Sinzig und der Levana-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre Eindrücke und Erlebnisse unter der gleichzeitigen Belastung von Corona-Pandemie und Flut-Katastrophe zum Ausdruck gebracht. Jetzt wurde das Buch am Ersatzschulstandort des Are-Gymnasiums in Grafschaft der Öffentlichkeit vorgestellt und an beteiligte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Unterstützer übergeben. Hintergründe siehe weitere Postings.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Tobias Greilich wird oft danach gefragt, warum er nach 30 Jahren immer noch die Aktion Hessen hilft leitet. Antworten zur Motivation gibt dieses aktuelle Interview: https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/was-treibt-uns-an-tobias-greilich-vereint-300-gedankenanstoesse-in-einem-buch-91842441.html
Zum Hintergrund: https://vorsprung-online.de/literatur/215188-
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
30.09.2022
Patchwork hat seiner Begeisterung in einer Insta-Story Ausdruck verliehen. Wir freuen uns darüber, zumal wir wissen, dass unsere Hilfe ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.09.2022
Vor einigen Wochen haben wir in Krakau den Verein "Patchwork" besucht, im Prinzip eine Selbsthilfeorganisation von über 100 ukrainischen Müttern mit behinderten Kindern.
-
Über die Probleme hinaus, die alle ukrainischen Flüchtlinge gemein haben, haben uns die besonderen Herausforderungen behinderter Kinder bewegt.
-
Nach unserer Unterstützung im Sommer haben wir jetzt nochmals eine Hilfslieferung mit Lebensmitteln, Haushalts- und Hygieneartikeln auf den Weg gebracht.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
16.09.2022
Nächster 40-Tonner für die Ukraine: 25.000 Hygieneartikel und eine komplette Zahnarztpraxis
-
Im Januar durften wir bei Patrick Vix (Ortenberg) eine komplette Zahnarztpraxis demontieren, im Nachgang stellte uns auch Prof. Dr. Gerhard Polzar (Büdingen) drei kieferorthopädische Behandlungsstühle zur Verfügung. Nach kriegsbedingtem Abwarten und Planen wird es nun endlich möglich, damit eine mobile Zahnarztpraxis in der Ukraine zu bestücken. Zu diesem Zweck haben wir das komplette Equipment samt Mobiliar an die Ukrainehilfe übergeben.
-
Zusätzlich konnten wir zahnmedizinische Verbrauchsmaterialien, 16 Paletten mit über 25.000 Hygieneartikeln (z. B. Zahnpasta, Seife, Shampoo, Creme, Desinfektionsmittel usw.), Verbandsmaterial, 2 Paletten mit Schuhen ...
-
... und 70 Stapelstühle zur Verfügung stellen.
-
Danke an alle Spender, die das möglich gemacht haben!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
15.09.2022
Der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat heute den Vorsitzenden der Aktion Hessen hilft e. V., Tobias Greilich, in Wiesbaden für sein „besonderes ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Bildungswesens“ gewürdigt und ihn als „Mensch des Respekts“ ausgezeichnet.
-
Wir freuen uns über die Ehrung!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Rückblick:
Im August hatten uns die Firmen Laufen und Roca nochmals mit 7 Paletten Waschbecken bei unserer weiteren Fluthilfe im Ahrtal unterstützt.
-
Die Hälfte davon wurde direkt nach Mayschoss geliefert, die andere Hälfte durften wir in unserem Hilfsgüterlager in Büdingen entgegennehmen.
-
Heute haben wir ein paar Bilder von der Lieferung erhalten. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
13.09.2022
Es müssen nicht immer große 40-Tonner sein. Heute kam Anne vom WISAG-Haus in Frankfurt mit ihrem Auto in unserem Hilfsgüterlager in Büdingen vorbei, um dringend benötigte Hygieneartikel zu holen: knapp 200 Packungen Babywindeln, Feuchtetücher, Damenbinden, Deo, Seife … Manchmal genügt auch ein Kombi ;-)
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
06.09.2022
Heute hatten wir Pastor Yura Timerkan von der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in der Ukraine in unserem Hilfsgüterlager in Büdingen zu Gast.
-
Gemeinsam mit Pfarrer Christian Utpatel von der Petrus-Gemeinde der SELK in Homberg unterstützen wir die Gemeinde von Pastor Timerkan in Bashtanka (in der Nähe von Odessa).
-
Vor dessen Rückkehr in die Ukraine haben wir heute einen VW-Bus mit Verbandsmaterial, dutzenden Schlafsäcken und nahezu 1.000 Hygieneartikeln (z. B. Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Seife uvm.) beladen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
02.09.2022
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
31.08.2022
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
30.08.2022
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
24.08.2022
Sechs Monate nach Beginn des Krieges in der Ukraine zieht die in Ortenberg ansässige Aktion Hessen hilft e. V. (AHH) zum 24. August eine Zwischenbilanz ihrer Flüchtlingshilfe: Rund 165.000 Lebensmittel-, Hygiene- und medizinische Artikel sind bislang im Rahmen zweiwöchentlicher Hilfslieferungen vor allem der Zivilbevölkerung in der Ukraine selbst, aber auch Flüchtlingen in Polen sowie Flüchtlingshilfeeinrichtungen in Deutschland zugutegekommen. Zudem wurden verschiedene Hilfsprojekte mit Geldspenden unterstützt. Das Hilfsvolumen beziffert AHH-Vorsitzender Tobias Greilich auf mehr als 500.000 €. [Weiterlesen]
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
11.08.2022
Wir freuen uns sehr, dass die Spendenbereitschaft für die Ukrainehilfe anhält: Heute durften wir eine Spende des Hessischen Bauernverbandes entgegennehmen, die bei verschiedenen Veranstaltungen gesammelt wurde. Wir bedanken uns herzlich dafür!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.08.2022
Tief betroffen vom Leid der Kinder im Ahrtal haben wir vor Monaten das Buchprojekt „Schulen zwischen Corona und Flut – Eindrücke und Erlebnisse von Schülerinnen und Schülern“ gestartet, das in unterschiedlichen künstlerischen Formen Beiträge von Kindern und Jugendlichen aus dem Ahrtal bündelt. Heute kam das Buch aus dem Druck. Wir freuen uns schon sehr darauf, es nach den Sommerferien öffentlich vorstellen zu können.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Rückblick:
Als wir vor 30 Jahren unser Engagement – damals für die Kriegsopfer im ehemaligen Jugoslawien – begonnen haben, war uns dieser Spruch an der Berliner Mauer Motivation und Ansporn. Auf der Rückreise aus Polen hatten wir Gelegenheit, an die East Side Gallery zurückzukehren (auf dem Foto: AHH-Vorsitzender Tobias Greilich). Die letzten Monate zeigen in besonderer Weise, was gemeinsam möglich ist. Danke für’s Mithelfen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Rückblick:
Zahlreiche Kirchengemeinden in Polen haben ihre Gemeindehäuser oder sogar ihre Kapellen geräumt und ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Die anfängliche Unterstützung des polnischen Staates in Höhe von rund 8 € pro Tag für Kost und Logis endete nach spätestens 120 Tagen; seitdem müssen die Gemeinden aus eigener Kraft für die Flüchtlinge aufkommen, was insbesondere kleine Gemeinden wie Aleksandrow (ca. 15 Mitglieder) und Zychlin (ca. 30 Mitglieder) vor enorme Herausforderungen stellt. Wir wurden von Gemeindeleitungen und Familien über die Situation informiert und haben mit einer Geldspende unterstützt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Rückblick:
„Patchwork“ ist ein Zusammenschluss ukrainischer Mütter mit behinderten Kindern. In und um Krakau haben sich inzwischen über 100 geflüchtete Familien angesiedelt, die hier Unterstützung bei der Bewältigung der besonderen Anforderungen behinderter Kinder bekommen, z. B. Therapie, Hilfsmittel, Medikamente.
-
Wir haben den Verein besucht und mehrere Familien mit ihren Sorgen und Nöten kennengelernt.
-
Über eine sofortige Geldspende hinaus werden wir zeitnah eine Hilfslieferung zusammenstellen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
Rückblick:
Wo Spenden verwendet werden, ist eine Evaluation unerlässlich. Einer unserer Netzwerkpartner bei der Ukrainehilfe ist das Zentrum für Mission und Evangelisation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Polen. Bei einem Besuch vor Ort hat uns dessen Direktor über die Mittelverwendung informiert.
-
Ein kleinerer Teil unserer Spenden wurde im regionalen Umfeld von Teschen verwendet, wo relativ gesehen die meisten ukrainischen Flüchtlinge angekommen sind. Gemeinsam mit dem Landrat des Kreises Teschen haben wir u. a. eine Hilfsgüterausgabestelle besichtigt und uns über den weiteren Bedarf informiert.
-
Der größere Teil unserer Spenden wurde mit Transportern in die Ukraine weitertransportiert und dort z. B. durch die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine an die Bevölkerung verteilt, wovon Anfang Juli veröffentlichte Fotos zeugten.
-
Neben 13.000 Lebensmittel- und 26.000 Hygieneartikeln haben wir hier auch mit Geldspenden unterstützt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
28.07.2022
Helfen hat nicht immer nur mit allergrößter Not zu tun, sondern manchmal auch ganz einfach mit Solidarität.
-
Natürlich wissen wir, dass die Not in der Ukraine selbst am größten ist, und deshalb liegt unser absoluter Fokus bei der Ukrainehilfe auch auf der Hilfe im Land selbst.
-
Dennoch verweigern wir uns nicht, wenn wir hier in der Region um Hilfe gebeten werden:
-
Mit 4.200 Hygieneartikeln sowie Lebensmitteln, Decken uvm. im Wert von weit über 15.000 € haben wir seit Kriegsbeginn dem DRK Ortenberg bei der Unterstützung der Notunterkunft (NUK) des Wetteraukreises in Nidda und der Spendenhalle des DRK Kreisverbandes Hanau sowie heute dem WISAG Haus in Frankfurt für die dortigen Flüchtlinge geholfen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
27.07.2022
Wir haben eine weitere Hilfslieferung ins Ahrtal gebracht.
-
Eine LKW-Ladung mit Schubkarren, Sanitärkeramik und Putz erreichte heute das Materiallager der Gemeinde Mayschoß.
-
Und der nächste Transport ist bereits geplant.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
15.07.2022
Die Ukrainehilfe ist eine unserer Partnerorganisationen, wenn es um die Ukraine geht; schon in den 1990er Jahren haben wir zusammen geholfen.
-
Heute haben wir weitere Hilfsgüter für den nächsten Transport bereitgestellt, der am 30. Juli in die west-ukrainischen Regionen Lemberg, Brody und Volodymyr-Volynsky startet: 4.040 x Zahnpasta, 3.840 x Flüssigseife, 5.040 x Duschgel, 4.512 x Shampoo, 11.880 x Handcreme, 1.346 x Sonnencreme, 880 x Kosmetik-Sets und 616 x Desinfektionsmittel im Wert von weit über 50.000 €.
-
Wir sind dankbar für all die Unterstützer, die diese Hilfe möglich machen!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
11.07.2022
Heute konnten wir erneut medizinischen Bedarf in vierstelligem Wert für die west-ukrainischen Regionen Lemberg, Brody und Volodymyr-Volynsky bereitstellen: Medikamente (v. a. Schmerzmittel), Injektions- und Infusionsbedarf, (Wund-) Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, Inkontinenzeinlagen, med. Masken uvm. Damit summiert sich allein der Wert unserer bisherigen medizinischen Hilfe auf rund 75.000 € auf.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
07.07.2022
Es ist immer eine Herausforderung, (aktuelle) Fotos aus einem Kriegsgebiet zu bekommen. Nun hat uns die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine, die wir bereits im Mai mit Sachspenden unterstützt haben, eine Auswahl von Bildern aus verschiedenen Orten der Ukraine zugeschickt. Die Sachspenden wurden dort im Rahmen größerer Verteilungen an die Zivilbevölkerung mitverteilt. Diese Bilder entstanden in der umkämpften Stadt Charkiv (Nordost-Ukraine):
-
Weitere Bilder aus Kremenchuk (Zentral-Ukraine) und Iwano-Frankiwsk (West-Ukraine):
-
Weitere Bilder aus Vinnytsia (Zentral-Ukraine):
-
Weitere, ergänzende Bilder aus Vinnytsia, Alexandria, Kremenchhuk, Poltava, Charkiv:
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
04.07.2022
Auch die heutige Anlieferung von Fenstern und -elementen der Firma Kneer ∙ Süd Fenster kommt unserer weiteren Fluthilfe zugute. Wir bedanken uns herzlich für die anhaltende Unterstützung!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.06.2022
Auch weiterhin gilt bei uns die Prämisse, das Eine (Nothilfe für die Ukraine) zu tun, ohne das Andere (weitere Fluthilfe im Ahrtal) zu lassen. Heute haben wir eine Lieferung von den Firmen Laufen und Roca bekommen.
-
17 Paletten mit Sanitärkeramik der Marken Laufen und Roca sind für die weitere Fluthilfe bestimmt: WCs, Waschbecken, Duschwannen, Badewannen, Bidets.
-
Kai Kraemer, Head of Customer Service Center bei Laufen und Roca, hat die Anlieferung begleitet und sich bei uns von der Mittelverwendung überzeugt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
27.06.2022
Am 25. Mai hat die Luise-von-Rothschild-Schule in Frankfurt mit allen 400 Schülern einen Sponsorenlauf für die Ukrainehilfe im Günthersburgpark in Frankfurt durchgeführt. Heute konnte Tobias Greilich gemeinsam mit Dr. Thorsten Lieb MdB den erlaufenen Erlös entgegennehmen. Wir freuen uns über die Unterstützung der Schule und bedanken uns dafür!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.06.2022
Anlässlich der heutigen Anlieferung von 17 Paletten Erfrischungsgetränke aus der Hassia-Gruppe möchten wir auch mal auf die letzten Sachspendenanlieferungen zurückblicken.
-
Am 19.5. erhielten wir von "Musik Meyer" eine ganze Wagenladung von Sachspenden, die die Mitarbeiter privat gesammelt hatten. Am 2.6. lieferte die Firma Pahlke 42 Matratzen an. Am 3.6. erhielten wir 2.950 Tuben Handcreme von Lindesa und am 7.6. eine erneute Lieferung mit 12 Paletten von Cosnova. Wir bedanken uns herzlich und werden die Sachspenden mit den nächsten Hilfslieferungen je nach Zweckbestimmung in die Ukraine oder ins Ahrtal bringen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.06.2022
Das Schulfest der Windbergschule Freiensteinau war ein toller Rahmen für die Spendenübergabe der Erlöse des Sponsorenlaufes der Schule für die Ukrainehilfe.
-
So hatte Tobias Greilich Gelegenheit, vor versammelter Schülerschaft, Elternschaft, Kollegium und Presse von der Arbeit der Aktion Hessen hilft zu berichten und die Mittelverwendung zu erläutern. Wir freuen uns über den stolzen Betrag und bedanken uns herzlich!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
09.06.2022
Nachdem wir bereits am 6. Mai beim Sponsorenlauf der Georg-Büchner-Schule in Gießen für die Ukrainehilfe zu Gast waren, durften Sarah und Tobias Greilich heute die erlaufenen Spenden in Empfang nehmen. Vielen Dank für das Engagement von Schülern, Sponsoren und Schule!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
08.06.2022
Auch an der Gesamtschule Gießen-Ost wurden Sach- und Geldspenden für die Ukrainehilfe gesammelt. Zur Spendenübergabe wurden Julia und Tobias Greilich in die Schule eingeladen. Vielen Dank dafür!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
25.05.2022
Über Wochen hinweg haben die Schüler der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg mit Unterstützung ihrer Lehrer unterschiedlichste Sammel- und Verkaufsaktionen für die Ukrainehilfe durchgeführt: Auszubildende der Nahrungsmittelabteilung haben selbst hergestellte Crêpes, Muffins, Laugenstangen, Nussschleifen, Brot und Currywurst angeboten, die Schüler der Berufsfachschulklasse 10BFA haben selbstgemachte alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt, die Berufsschulkasse 11BFC hat Kuchen und Waffeln angeboten und die Schülervertretung (SV) hat mit Spendendosen Spendengelder gesammelt. Heute durften wir die Spenden in der Schule entgegennehmen und möchten uns herzlich bedanken!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
18.05.2022
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine geht es uns darum, das Eine (Nothilfe für die Ukraine) zu tun, ohne das Andere (weitere Fluthilfe im Ahrtal) zu lassen. Heute durften wir 50 Schubkarren und 50 Akkuschrauber in Rosbach abholen, die uns die REWE Region Mitte für die Fluthilfe gespendet hat. Bei der Spendenübergabe war neben Jürgen Scheider, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Mitte, und Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar auch Staatsminister a. D. Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn MdL, Vizepräsident des Hessischen Landtags, mit dabei, der die Spende initiiert hatte.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
16.05.2022
Nachdem Tobias Greilich die 60 Schüler der Ueberauer Schule in Reinheim-Ueberau schon vor ihrem Sponsorenlauf am 4. Mai besucht hatte, ließ er es sich nicht nehmen, auch zur Spendenübergabe nochmal in die Schule zu kommen und sich persönlich zu bedanken.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.05.2022
Zwischenbilanz: Seit Kriegsbeginn konnten wir Verbandsmaterial und medizinischen Bedarf für rund 70.000 Euro, zudem mehr als 55.000 Hygieneartikel und plettenweise Lebensmittel, Decken uvm. für die Opfer des Ukraine-Krieges auf den Weg bringen. Wir danken Herstellern, Schulen, Vereinen, privaten Spendern und natürlich unseren Partnerorganisationen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns, was wir in gerade einmal 10 Wochen gemeinsam bewirken konnten!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.05.2022
Heute ist der nächste Hilfstransport für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
-
Die Hilfslieferung umfasste Lebensmittel, Verbandsmaterial und rund 25.000 Hygieneartikel.
-
Wir bedanken uns für die vielfältige Unterstützung, die diese Hilfe erst möglich macht.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
06.05.2022
Ein ganz besonderes Vergnügen war für Tobias Greilich die Abholung von Sachspenden im Deutsch-Italienischen Kindergarten Pinocchio in Frankfurt.
-
Nachdem er von der Ukrainehilfe erzählt und geduldig die Fragen der Kinder beantwortet hat, ging es ans gemeinsame Verladen. Vielen Dank an Kinder, Eltern und Kindergarten-Team!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
06.05.2022
Heute durften wir schon zum zweiten Mal eine Spende an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim für die Ukrainehilfe entgegennehmen. Erneut hat die Schule Geld gesammelt, unter anderem durch den Verkauf von Bildern im Rahmen eines Kunstprojektes.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
24.04.2022
Zahlreiche hessische Schulen haben in den letzten Wochen nicht nur Geld-, sondern auch umfangreiche Sachspenden gesammelt.
-
Inzwischen ist die Vorsortierung der letzten Eingänge abgeschlossen ...
-
... nun werden auch diese "sortenrein" verpackt und palettiert und dann mit den nächsten Hilfslieferungen in die Ukraine geschickt.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
24.04.2022
Der menschenrechtspolitische Sprecher und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand MdB, nahm einen Besuch bei Bundesminister a. D. Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling in Büdingen zum Anlass, unser Hilfsgüterlager zu besichtigen. Er hatte Tobias Greilich vor wenigen Wochen zu einem Sponsorenlauf der Jahnschule Hünfeld begleitet und wollte einen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen. Wir haben uns über das Interesse gefreut!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
23.04.2022
Staatsminister a. D. Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn MdL, Vizepräsident des Hessischen Landtags und seit der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer einer unserer Schirmherren, war im Dezember involviert, als wir unser neues Hilfsgüterlager im ehemaligen OBI-Markt in Büdingen bezogen haben, das wir seitdem mietfrei nutzen dürfen.
-
Nach einigen Monaten hat er uns heute einen erneuten Besuch abgestattet, um sich unsere aktuellen Aktivitäten vor Ort anzusehen. Tobias Greilich erläuterte ihm die derzeitigen Hilfsprojekte.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
07.04.2022
Besuch in der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg: Erika und Sarah Greilich konnten ein Auto voller gesammelter Sachspenden sowie die Erlöse ...
-
... eines Waffelverkaufs der SV ...
-
... und eines Sponsorenlaufs der Sportklasse 6d entgegennehmen. Wir bedanken uns herzlich!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
06.04.2022
Wir möchten uns einmal herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Florstadt für die Unterstützung bei der heutigen Abholung einer Sachspende und vor allem beim DRK OV Ortenberg für die gute Zusammenarbeit bedanken! In Netzwerken und mit gegenseitiger Unterstützung wurde in den vergangenen Monaten so viel mehr möglich, als wenn jeder sein eigenes Ding für sich allein gemacht hätte! Danke dafür!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
06.04.2022
Erneut haben wir 4 Paletten Seife sowie 12 Paletten Zahnbürsten und Zahnpasta bekommen. Wir freuen uns sehr und bereiten die nächste Hilfslieferung in die Ukraine vor.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
31.03.2022
Rückblick: Am Montag startete unsere dritte Hilfslieferung in die Ukraine ...
-
... mit 4.368 Flaschen Flüssigseife, 5.184 Flaschen Shampoo, 7.200 Tuben Handcreme, 1.260 Tuben Bodylotion, 2.000 Packungen Getränkepulver sowie Verbandsmaterial.
-
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
30.03.2022
Erneut durften wir heute Geld- und Sachspenden an der Haupt- und Realschule Birstein ...
-
... sowie der Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach in Empfang nehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
29.03.2022
Gestern und heute durften wir an fünf Schulen Geld- und Sachspenden abholen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Martin-Buber-Schule Groß-Gerau ...
-
... bei der Anna-Schmidt-Schule Frankfurt/Nieder-Erlenbach, erneut beim Adorno-Gymnasium Frankfurt (diesmal ohne Foto) ...
-
... bei der Gerhart-Hauptmann-Schule Griesheim ...
-
... sowie bei der Schule am Dohlberg Büdingen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
23.02.2022
Heute haben wir wieder Sachspenden mit insgesamt 16 Paletten Hygienematerial bekommen. Vielen Dank an die Spender!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
22.03.2022
Nach wie vor kommen fast täglich Sachspenden von Herstellern aus ganz Deutschland in unserem Hilfsgüterlager an. Heute: 2 Paletten Desinfektions- und Waschmittel.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
20.03.2022
Spendenanlieferung am Sonntag: Helfer der Theobald-Ziegler-Schule Frankfurt haben heute ihre gesammelten Sachspenden in unser Hilfsgüterlager gebracht. Vielen Dank für über 40 proppenvolle Kartons mit v.a. Lebensmitteln und Hygienematerial!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
19.03.2022
Ein privates Video von gestern: Eindrücke aus unserem Hilfsgüterlager, von der Sammlung des Adorno-Gymnasiums in Frankfurt, von der gestrigen Sachspendenanlieferung und vom gestrigen Transportstart in die Ukraine.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
18.03.2022
Heute startete die nächsten Hilfslieferung in die Ukraine ...
-
... diesmal mit einer kleinen Sprinter-Flotte mit 504 Litern Flüssigseife, 1.224 Flachen Duschgel, 2.664 Flaschen Shampoo, 1.728 Rollen Toilettenpapier, 480 Litern Desinfektionsmittel, 2.000 Packungen Getränkepulver sowie Verbandsmaterial.
-
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
17.03.2022
Sachspendenabholung am Adorno-Gymnasium in Frankfurt.
-
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
16.03.2022
Unsere Lieferung des Tages:
-
30 Paletten mit fast 34.000 Flaschen Seife und Shampoo für den nächsten Transport in die Ukraine.
-
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
14.03.2022
Heute Morgen wurden wieder drei Paletten Hygienematerial angeliefert. Wir freuen uns!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
13.03.2022
Spontaner Besuch von Bürgermeister Benjamin Harris: Tobias Greilich konnte dem neuen Büdinger Stadtoberhaupt das Hilfsgüterlager zeigen und unsere Arbeitsweise erklären. Fast täglich treffen Sachspendenlieferungen von Herstellern ein, aus denen immer neue Hilfslieferungen für die Ukraine zusammengestellt werden.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
13.03.2022
Ok, irgendwann waren die Eddings leer, aber trotzdem ein herzlicher Dank für's Beschriften
-
- da wir gerade täglich Lieferungen mit Sachspenden bekommen, ging es nicht mehr ohne gut sichtbare Ausschilderung.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
11.03.2022
Nächste Palette eingetroffen: Nächste Woche planen wir die nächste Lieferung in die Ukraine.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
11.03.2022
Heute sind weitere 17 Paletten mit über 25.000 Packungen Duschgel und Shampoo eingetroffen.
-
Wir freuen uns sehr über die Spendenbereitschaft der Hersteller!
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
11.03.2022
Wenn Speditionsmitarbeiter einfach mal selbst noch eine Palette dazustellen...
-
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
10.03.2022
Gerade sind 18.000 Tüten Getränkepulver in unserem Hilfsgüterlager in Büdingen eingetroffen :-)
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
08.03.2022
Vorbereitung für die nächste Hilfslieferung:
-
Heute sind 7 Paletten Hygienematerial in unserem Hilfsgüterlager eingetroffen.
-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
-
05.03.2022
Die erste Hilfsliefererung ist auf dem Weg. Insgesamt 10 LKWs starten in den nächsten Tagen nacheinander in die Ukraine. Für den ersten LKW konnten wir vier Paletten medizinisches Equipment und vier Paletten Hygienematerial bereitstellen.